April 27, 2025 (7:30 AM - 4:30 PM)
Kurzbeschreibung des Kurses:
In diesem Kurs lernst du, deinen Stress aktiv zu reduzieren und souverän mit Belastungen umzugehen. Du erweiterst dein persönliches Repertoire an wirkungsvollen Bewältigungsstrategien, die du direkt in stressigen Situationen anwenden kannst. Gleichzeitig stärkst du deine innere Widerstandskraft (Resilienz) und baust gezielt deine persönlichen Ressourcen aus, sodass du langfristig besser auf Herausforderungen vorbereitet bist. Nach dem Kurs wirst du spürbar gelassener und gesünder mit Stress umgehen können – für mehr Ruhe, Balance und Lebensqualität im Alltag.
Zielgruppe:
**Personen, die unter beruflichem oder privatem Stress leiden** und Strategien zur Stressbewältigung suchen
**Personen, die präventiv ihre körperliche und psychische Gesundheit schützen** möchten, bevor Stress zu negativen Folgen führt
**Personen mit stressbedingten Beschwerden**, wie Schlafstörungen, Anspannung oder Erschöpfung
**Menschen, die ihre Resilienz stärken wollen**, um besser mit zukünftigen Belastungen umzugehen
**Studierende, die mit der Belastung des Studiums** (in Kombination mit Nebenjobs) besser umgehen möchten
**Berufstätige mit hoher Arbeitsbelastung**, die gesündere Wege im Umgang mit Stress finden möchten
**Eltern oder Pflegende**, die den täglichen Anforderungen gelassener begegnen möchten
**Personen, die Schwierigkeiten haben, in belastenden Situationen ruhig zu bleiben**
**Personen, die sich schwer tun, persönliche Grenzen zu setzen**, und lernen möchten, ihre Bedürfnisse klarer zu kommunizieren
**Menschen, die bereits an Stressmanagement-Techniken interessiert sind** und ihr Repertoire erweitern möchten
**Alle, die ihr Wohlbefinden steigern wollen**, indem sie bewusster mit Stress umgehen
Kursinhalte:
- **Verstehen, was Stress ist:** Du lernst, was Stress genau ist, welche Faktoren ihn auslösen und wie er deinen Körper beeinflusst.
- **Stressauslöser erkennen:** Du analysierst, welche Situationen in deinem Alltag Stress verursachen und wie du besser damit umgehen kannst.
- **Negative Gedanken umwandeln:** Du erlernst Methoden wie kognitive Umstrukturierung und positive Selbstinstruktion, um stressige Gedanken in konstruktive, hilfreiche Gedanken zu verwandeln.
- **Ziele setzen und Hindernisse überwinden:** Du setzt dir motivierende Ziele und lernst, wie du Barrieren im Alltag meisterst, um dran zu bleiben.
- **Achtsamkeit und Entspannung:** Du übst einfache Achtsamkeits- und Entspannungsübungen, die dir helfen, im stressigen Alltag zur Ruhe zu kommen.
- **Stärkung deiner inneren Ressourcen:** Du entdeckst, wie du deine persönlichen Stärken aktiv nutzen kannst, um positive Emotionen und Gelassenheit in deinen Alltag zu integrieren.
- **Kommunikation und Grenzen setzen:** Du lernst, wie du klar kommunizierst, deine Bedürfnisse ausdrückst und gesunde Grenzen setzt, ohne Konflikte zu fürchten.
- **Alle Inhalte zusammengefasst:** Du erhälst eine umfassende Zusammenfassung aller Inhalte und Übungen in deinen persönlichen Teilnehmerunterlagen, damit du jederzeit darauf zurückgreifen und das Gelernte in deinen Alltag integrieren kannst.
\
Die **Kosten des Kurses werden anteilig von deiner Krankenkasse** übernommen. Bitte informiere dich bei deiner Krankenkasse, welchen Betrag sie dir ersetzt. Nenne dafür die **Kurs-ID** und gebe den Hinweis, dass es sich um einen von der **ZPP zertifizierten Kurs zum Thema Stressmanagement** handelt. Die Unterstützung variiert bei den gesetzlichen Krankenkassen zwischen 75 und 250 Euro.